Grenzgänger
Wir überschreiten gerne mal die Grenzen…
Offene Grenzen, wir haben sie. Die Hälfte unserer Weinberge befindet sich in Frankreich, im benachbarten Elsass. So sind wir Grenzgänger im geographischen Sinn, jeden Tag. Grenzen fordern uns heraus, im Überwinden wachsen wir. Unsere Reben allerdings kümmern sich nicht um Grenzen.
Die europäische Einigung? Mit unseren Weinen haben wir sie seit langem vollzogen. Auch bei der Herstellung unserer Weine überschreiten oder verschieben wir mit unseren Ideen Grenzen, immer wieder.




Die Herkunft unserer Weine ist kein Geheimnis, bei einigen verrät sogar das Etikett die geographischen Koordinaten des Weinbergs. So finden Schatzsucher, Weinfreunde, Geocacher, Genusswanderer und Neugierige ganz leicht zu unseren besten Weinbergen.
1) Schweigener Sonnenberg
Löss, Ton und Kalkmergel sorgen bei Riesling und Gewürztraminer für unverwechselbare Aromatik. Diese leichten, gut durchlüfteten Bodenstrukturen versorgen die Reben hervorragend mit Nährstoffen und fördern Weine mit ausdrucksstarkem Körper und Dichte.
2) Strohlenberg
Dieser steile Südhang liegt geschützt in einem kleinen Tal nur 300 Meter vom Raedling entfernt, und doch sind die Weine extrem unterschiedlich. Der Strohlenberg speichert die Wärme des Tages besonders gut und bewirkt so ein einzigartiges Kleinklima, das kombiniert mit dem hier vorherrschenden Kalkboden harmonische Weine mit gut eingebundener Säure entstehen lässt.
3) Raedling
Kalkstein und schwerer Letten-Boden bieten hier die idealen Voraussetzungen für unsere Rieslinge, Chardonnays, Weiß- und Grauburgunder. Sie dienen als gute Wärme- und Wasserspeicher und bringen mineralische, straffe Weine mit enormem Druck und unglaublicher Tiefe hervor.
1)
Schweigener Sonnenberg
Löss, Ton und Kalkmergel sorgen bei Riesling und Gewürztraminer für unverwechselbare Aromatik. Diese leichten, gut durchlüfteten Bodenstrukturen versorgen die Reben hervorragend mit Nährstoffen und fördern Weine mit ausdrucksstarkem Körper und Dichte.
2)
Strohlenberg
Dieser steile Südhang liegt geschützt in einem kleinen Tal nur 300 Meter vom Raedling entfernt, und doch sind die Weine extrem unterschiedlich. Der Strohlenberg speichert die Wärme des Tages besonders gut und bewirkt so ein einzigartiges Kleinklima, das kombiniert mit dem hier vorherrschenden Kalkboden harmonische Weine mit gut eingebundener Säure entstehen lässt.
3)
Raedling
Kalkstein und schwerer Letten-Boden bieten hier die idealen Voraussetzungen für unsere Rieslinge, Chardonnays, Weiß- und Grauburgunder. Sie dienen als gute Wärme- und Wasserspeicher und bringen mineralische, straffe Weine mit enormem Druck und unglaublicher Tiefe hervor.
Weine
Wir
Der Alte vom Sonnenberg
Kleine Geschichtsstunde
Unser Großvater Philipp Cuntz war ein engagierter Weinbauer, Begründer des ersten Weinlehrpfads Deutschlands und Pionier der Rebveredelung mit dem Beinamen „der Alte vom Sonnenberg“. Sein Name stand lange Pate für eine von ihm zufällig im Weinberg wiederentdeckte, aber damals unbekannte Rebsorte. Untersuchungen ergaben, dass es sich um die historische Sorte Grünfränkisch handelt. Seit 2017 bauen wir sie unter ihrem echten Namen aus.



kork life balance
Ist eine Weinitiative von Steffi und Hans-Dieter Wunderlich.
Gegründet aus einem einzigen Grund: Wein trinken soll Spaß machen!
Klaus unterstützt dies durch eine fein ausbalancierte Cuvée aus fruchtigem Riesling, edlem Weißburgunder und aromatischer Scheurebe.