die Grenzen…
Grenzgänger
Wir überschreiten gerne mal die Grenzen…
Offene Grenzen, wir haben sie. Die Hälfte unserer Weinberge befindet sich in Frankreich, im benachbarten Elsass. So sind wir Grenzgänger im geographischen Sinn, jeden Tag. Grenzen fordern uns heraus, im Überwinden wachsen wir. Unsere Reben allerdings kümmern sich nicht um Grenzen.
Die europäische Einigung? Mit unseren Weinen haben wir sie seit langem vollzogen. Auch bei der Herstellung unserer Weine überschreiten oder verschieben wir mit unseren Ideen Grenzen, immer wieder.
Unsere Idee vom Wein
Grenzenlose Überzeugung
-
Die Herstellung guter Weine ist eine Kunst, die großes Geschick, Engagement und Leidenschaft erfordert. Aus dem Zusammenspiel von Winzerhandwerk, generationsübergreifender Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Natur kreieren wir eigenständige und individuelle Weine. Unikate, die die Typizität des Weinbergs, sein Mikroklima sowie die Wetterbedingungen des jeweiligen Jahrganges widerspiegeln.
-
Der Schlüsselfaktor Wetter fordert von uns täglich die richtigen Entscheidungen, die am Ende einen wunderbaren Wein ins Glas bringen.
Unsere ganz persönliche Relativitätstheorie:
Einmaliges Terroir + Vitale Reben = grenzenlose Weine
Die Herkunft unserer Weine ist kein Geheimnis, bei einigen verrät sogar das Etikett die geographischen Koordinaten des Weinbergs. So finden Schatzsucher, Weinfreunde, Geocacher, Genusswanderer und Neugierige ganz leicht zu unseren besten Weinbergen.
1) Schweigener Sonnenberg
Löss, Ton und Kalkmergel sorgen bei Riesling und Gewürztraminer für unverwechselbare Aromatik. Diese leichten, gut durchlüfteten Bodenstrukturen versorgen die Reben hervorragend mit Nährstoffen und fördern Weine mit ausdrucksstarkem Körper und Dichte.
2) Strohlenberg
Dieser steile Südhang liegt geschützt in einem kleinen Tal nur 300 Meter vom Raedling entfernt, und doch sind die Weine extrem unterschiedlich. Der Strohlenberg speichert die Wärme des Tages besonders gut und bewirkt so ein einzigartiges Kleinklima, das kombiniert mit dem hier vorherrschenden Kalkboden harmonische Weine mit gut eingebundener Säure entstehen lässt.
3) Raedling
Kalkstein und schwerer Letten-Boden bieten hier die idealen Voraussetzungen für unsere Rieslinge, Grau- und Weißburgunder. Sie dienen als gute Wärme- und Wasserspeicher und bringen mineralische, straffe Weine mit enormem Druck und unglaublicher Tiefe hervor.
Weine
Scheurebe
-
Die Scheurebe hat bei uns auf dem Weinhof einen festen Platz und – Nein – verwandt mit Georg Scheu, dem Züchter der Scheurebe, sind wir nicht. Dennoch – der Name verpflichtet und spornt uns an, große Scheureben auf die Flasche zu bringen. Unsere trocken ausgebaute Scheurebe und der Secco Scheu de Scheu erhielten bereits begehrte Auszeichnungen, die Trockenbeerenauslese 1976 schmückte sogar der Staatsehrenpreis.
-
Neue Wege – ohne Scheu
Mit unserer Scheurebe Réserve gehen wir einen neuen Weg: Im Bordelaiser Stil bauen wir die Scheurebe in französischer Eiche aus. Dank dieser Reifezeit im Tonneaux erhält die Scheurebe eine faszinierende Tiefe, raffinierte Feuersteinnoten und einen enormen Zug. Der Nachhall ist magisch und von großer Länge. Ein wunderbarer Essensbegleiter und ein Wein, der genussvolles Staunen garantiert.
Wir
Klaus Scheu
Klaus brennt fürs Weinmachen. Einmal im Flow stoppt und toppt ihn keiner. In den Fußstapfen des Vaters hat er schnell seinen eigenen Weg gefunden. Immer wieder Grenzen zu überschreiten, auf der Landkarte und auch beim Wein, ist Teil der Scheu-Philosophie. Klaus‘ Visionen sowie das Wissen und die Fähigkeit, diese in Wein real werden zu lassen, machen ihn zur Schlüsselfigur des Weinguts.
Bärbel Scheu
Bärbel liebt Wein. Vor allem gereiften Riesling Raedling von ihrem Bruder. Mit ihrer mitreißenden Begeisterung und ihrer authentischen Faszination für Wein ist es kein Wunder, dass sie sich mit Herzblut dem Marketing und Verkauf verschrieben hat. Ihre absolute Wertschätzung für die Arbeit von Bruder und Vater teilt sie gern mit Kunden und Gästen bei einem Glas Wein. Mit ihrer empathischen Art und ihrem geschulten Gaumen findet Bärbel für jeden die perfekte Flasche.
Anja Quint
Gemeinsam mit Klaus hält Anja den Familienbetrieb zusammen. Mit Ihrer Fähigkeit des Multitasking vereint sie die Anliegen von Weinhof, Familie, den Kindern Karla und Moritz und Beruf. Und mit links wuppt sie auch noch alle Veranstaltungen auf dem Weinhof. Besucher des Weinguts, haben vielleicht das Glück, beim Türöffnen von ihrem herzlichen Lachen empfangen zu werden.
Günter Scheu
Günter ist Rentner - steht auf dem Papier. Aber auf Papier sind ja auch Grenzen eingezeichnet.
1964 hat er den Weinhof Scheu gegründet – aus Liebe zur Natur. Sein Herz schlägt in ihrem Rhythmus. Kein Wunder, dass er mit seiner Gabe, seinem Respekt vor und seinem Vertrauen in die Natur auch sein Weingut in ihrem Sinne auf den Erfolgsweg gebracht hat. Man wundert sich, dass er nicht schon im Weinberg Wurzeln geschlagen hat, wo er doch so viel Zeit dort verbringt.
Steffi Scheu
Und unsere Steffi? Wie man sieht, ist sie am liebsten im Hintergrund aktiv!
Der Alte vom Sonnenberg
Unser Großvater Philipp Cuntz war ein engagierter Weinbauer, Begründer des ersten Weinlehrpfads Deutschlands und Pionier der Rebveredelung mit dem Beinamen „der Alte vom Sonnenberg“. Sein Name stand lange Pate für eine von ihm zufällig im Weinberg wiederentdeckte, aber damals unbekannte Rebsorte. Untersuchungen ergaben, dass es sich um die historische Sorte Grünfränkisch handelt. Seit 2017 bauen wir sie unter ihrem echten Namen aus.
kork life balance
Ist eine Weinitiative von Steffi und Hans-Dieter Wunderlich.
Gegründet aus einem einzigen Grund: Wein trinken soll Spaß machen!
Klaus unterstützt dies durch eine fein ausbalancierte Cuvée aus fruchtigem Riesling, edlem Weißburgunder und aromatischer Scheurebe.
AKTUELLES VOM WEINHOF SCHEU
-
22. & 23. Februar 2025
Weitere Informationen und Tickets bekommen Sie hierFrühjahrspräsentation Kurhaus Bad Dürkheim
Entdecken Sie die besten Weine des Forums in entspannter Atmosphäre und lassen Sie sich von unseren GROSSEN WEINEN verzaubern! Die Verkostung findet am 22. Februar von 14:00 bis 18:00 Uhr und am 23. Februar von 13:00 bis 17:00 Uhr statt.In diesem Jahr freuen wir uns besonders, die Finca Tres Tierras del Sur mit ihren einzigartigen mallorquinischen Weinen als Gast begrüßen zu dürfen!
-
09. & 10. März 2025
Weitere Informationen bekommen Sie hierNur für Fachbesucher
Mit der Fachmesse für Wein bietet die Messe Karlsruhe Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie eine optimale Plattform, um sich in Persönlicher Atmosphäre über Produkte und Themen zu informieren und sich auszutauschen. Alle Produkte der Ausstellenden sind im EUROVINO WEINGUIDE. Falls Sie Tickets benötigen melden Sie sich gerne bei uns via Email.
-
12. & 13. April 2025
Weitere Informationen und Tickets bekommen Sie hierDie Pfälzer Frühlingsmesse in Speyer
In diversen Locations der Domstadt präsentieren sich die Weingüter und zeigen nicht nur den neuen Jahrgang. Mit dabei sind auch zahlreiche Highlights, herausragende Rieslinge, aber auch Top-Burgunderweine und aromatische Rebsorten wie Scheurebe.
Folge uns auf
NEWSLETTER-ANMELDUNG
So bleibt ihr immer auf dem neuesten Stand.